Das Land

Diese Region liegt im Westen Portugals an der Atlantikküste. Sie beginnt im Süden bei Lissabon und zieht sich nach Norden etwa bis auf die Höhe von Coimbra. Das Klima ist durch ihre Lage am Atlantik bestimmt. Die Winter sind sehr mild, die Sommer aufgrund der südlichen Lage heiß, jedoch nicht so heiß wie im Inland. Da meist ein kühler Wind vom Atlantik her ins Landesinnere weht, gibt es nur wenige Tage mit extremen Temperaturen. Leider reichen auch die vom Ozean herannahenden Stürme ins Land, so dass sich die Weinberge oft hinter Bambushainen vor den starken Winden schützen. Selbst im Sommer regnet es gelegentlich, so dass die Reben ausreichend mit Wasser versorgt werden. 

Die Estremadura hat viele touristische Höhepunkte zu bieten. An der südlichen Küste von Lissabon aus nach Westen liegen die mondänen Seebäder Estoril und Cascais, die durch das Sintra-Gebirge von den nördlichen Winden geschützt werden. An der Westküste wechseln sich Felsen und Sandstrände ab, immer wieder findet man kleine, idyllische Fischerdörfer von denen aus die Fischer mit ihren kleinen traditionellen Booten auf See fahren. 

(c) 2000, 2001 Estremadura-Wein

Auch das Inland ist touristisch sehr interessant. Eine der größten Sehenswürdigkeiten sind die Schlossanlagen von Sintra, die Scharen von Touristen anziehen. Aber nicht nur die Schlossanlagen sind sehenswert, das ganze Sintragebirge präsentiert sich wie ein großer, einzigartiker Park. Überall im wuchernden Grün findet man Schlösser und alte, schlossähnliche Herrenhäuser, umgeben von einem Meer aus Blüten. Im Norden der Region, unweit der Sera de Aire bildet die Wallfahrerstadt Fatima einen weiteren Besuchermagneten. 

Das Land ist hügelig und von einigen Gebirgen durchzogen, wobei man in Portugal unter Gebirge oft nur eine Hügelkette zu verstehen hat. Die feuchte Atlantikluft bringt auch in niederschlagslosen Zeiten viel Feuchtigkeit mit, so dass sich besonders an Höhenlagen Wasser als Tau abscheidet, weshalb die Region sehr grün wirkt. Das Wahrzeichen der Estremadura sind die häufig anzutreffenden, alten Windmühlen, die die häufigen atlantischen Winde ausnutzen.